Verfasst von Nicola Rössert am/um 12. März 2014 - 12:43
Seit vielen Jahren sind wir mit der Kinderseite www.kirche-entdecken.de Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Seitenstark. Seitenstark gibt es inzwischen seit über 10 Jahren.
Verfasst von Johannes Keller am/um 26. Februar 2014 - 15:28
Zwar gibt es bereits eine Netzmarginalie zum Thema "Bilder fürs Internet vorbereiten", aber über Bildgröße und Bildauflösung hinaus gibt es noch einiges Wissenswertes. Deswegen hier 10 Tipps zur Bearbeitung von Bildern fürs Web:
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 13. Februar 2014 - 15:26
Auf jeder Musterwebsite gibt es ein allgemeines Kontaktformular, welches oben rechts neben dem Impressum zu finden ist.
Es kann aber sein, dass Sie zusätzliche Kontaktformulare benötigen - beispielsweise für jeden Pfarrer ein eigenes, oder für Ansprechpartner einzelner Gruppen oder Kreise.
Hierfür können Sie die Funktion nutzen, dass jeder Benutzer ein eigenes Kontaktformular hat.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 29. Januar 2014 - 11:05
Auf der Startseite der Musterwebsite Philippus und Andreas erscheint normalerweise eine Liste von aktuellen Nachrichten. Diese Einstellung können Sie ändern. Wenn Sie lieber eine normale Inhaltsseite mit festem Inhalt als Startseite anzeigen lassen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Erstellen Sie die gewünschte Startseite, in dem Sie über "Inhalte hinzufügen" eine neue "Seite" erstellen. Ein neuer Menüpunkt ist nicht nötig, da der Menüeintrag "Startseite" bereits existiert. Sobald Sie die Seite erstellt haben, kopieren Sie sich den Pfad aus der Adresszeile. Wenn Sie nicht selbst einen URL-Alias vergeben haben, wird automatisch die Überschrift in einen Alias umgewandelt. Wenn Sie z.B. als Überschrift "Willkommen" eingegeben haben, lautet der Pfad auf die Seite "willkommen".
Verfasst von Nicola Rössert am/um 14. Januar 2014 - 15:03
Bis zum letzten Sommer kannte man dieses kryptische #-Rautezeichen vor allem von Twitter. Der sogenannte Hashtag (hash = Rautezeichen; tag = Schlagwort) dient dazu, Stichworte, Themen, Veranstaltungen etc. mittels Doppelkreuzzeichen zu markieren und zu verschlagworten.
Verfasst von Johannes Keller am/um 10. Dezember 2013 - 14:58
Weihnachten steht vor der Tür und neben dem adventlichen Kerzenleuchten, Zimtgeruch und der Vorfreude auf das Christfest gilt es vielleicht noch, den ein oder anderen äußerst irdischen Geschenkwunsch zu erfüllen. Auf manchen Wunschzetteln findet sich das einfache Wort "Digitalkamera". Ein Blick in den Elektromarkt oder die entsprechenden Internetportalen zeigt, dass der Begriff erstaunlich viele reale Ausformungen hat: von 40€ bis 40.000€ kann man eine Digitalkamera erwerben.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 30. November 2013 - 15:00
Wir möchten dieses Jahr die Vorweihnachtszeit dazu nutzen, um unseren vielen Facebook-Fans eine kleine Freude zu bereiten. - Um es gleich vorweg zu nehmen, nein, wir werden keine Vernetzte-Kirche-Mousepads verschenken. Und wir verlosen auch keine Musterwebsite Philippus. Und die Sache mit den iPads ist ja wohl inzwischen auch durch, oder?
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 21. November 2013 - 13:31
Die Musterwebsite hat nun zwei neue Funktionen: Man kann jetzt sowohl seine neustesten Tweets als auch die aktuellen Facebook-Posts einbinden. Und so sieht das ganz dann aus:

Verfasst von Christoph Breit am/um 7. November 2013 - 9:37
Die ersten 100 Tage Projektstelle Social Media liegen hinter mir. Erste Erkenntnisse? Ja, die bayerische Landeskirche ist im Vergleich zu anderen Landeskirchen in Sachen Internet weit vorne. Aber: In vielen Gemeinden und bei Pfarrerinnen und Pfarrern ist das Netz noch lange nicht Normalität. Eine erstaunliche Schere, die – so befürchte ich – eher noch auseinander geht. Sicher, eine Homepage haben die meisten Gemeinden, aber mit Mobilgeräten ist die meist schlecht zu nutzen. Ja, über„Evangelische Termine“ ließen sich alle Veranstaltungen leicht verwalten und wären auch für Web 2.0-Anwendungen nutzbar. Aber eingegeben werden oft nur Gottesdienste, und auch da manchmal nur die zu Ostern und Weihnachten. Verpasste Chancen.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 30. Oktober 2013 - 13:46
Online oder als App. Hier können Kinder spielerisch in die mittelalterliche Welt des Reformators Martin Luther eintauchen und mit ihm diverse Abenteuer erleben.
Seiten