Verfasst von Nadine Bachmann am/um 26. Juni 2013 - 21:15
Google Analytics bietet Website-Betreibern die Möglichkeit, sehr ausführliche Statistiken über die Besuche Ihrer Website zu erhalten. Das ist praktisch - denn so weiß man zum Beispiel, welche Inhalte besonders interessant sind und welche man sich eher sparen kann oder schlecht gefunden werden. Daher wird Google Analytics von vielen Website-Betreibern verwendet. Oft wissen diese aber nicht, dass es ein paar Dinge zu beachten gibt, wenn man dieses Statistik-Tool rechtssicher verwenden möchte.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 19. Juni 2013 - 13:00
Der Skandal und die Diskussion um das Abhörprogramm PRISM der amerikanischen NSA hat gezeigt, dass das Internet ein 'öffentlicher' Raum ist. Man muss immer damit rechnen, dass die Informationen, die man verschickt, ablegt oder irgendwo einträgt, von Personen mitgelesen werden, für die es eigentlich nicht gedacht war. Suchprogramme klinken sich in die Datenströme ein und filtern nach gesuchten Inhalten oder speichern gar alles auf Geheimdienstservern. Sicher ist nicht nur die NSA im Netz aktiv...
Wie soll man reagieren? Das Internet gar nicht mehr nutzen? Das Netz ist aber zum Alltagsmedium geworden und wir müssen lernen, eigenverantwortlich damit umzugehen. Den Postversand zu verweigern, weil Postkarten von jedem auf dem Versandweg lesbar sind, wäre töricht. Vertrauliche Inhalte gehören in einen Umschlag.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 11. Juni 2013 - 13:30
Alle reden über dieses ganze Facebook- und Twitter-Zeugs und Sie denken sich, muss ich mich damit jetzt etwa auch noch beschäftigen? Mich mit meinen Konfis auf Facebook befreunden, oder was? Meine Predigt posten? Gottesdiensttermine twittern? Was soll ich denn nicht noch alles machen?
Verfasst von Johannes Keller am/um 5. Juni 2013 - 10:12
Sie wollen Dokumente verschicken und die sollen so aussehen wie bei Ihnen?
Ein Dokument als Bild verschickt, sieht zwar auch sicher so aus wie bei Ihnen, bietet aber wenig Komfort und erzeugt große Datenmengen. Word- oder OpenText-Dokumente erzeugen durch möglicherweise fehlende Schriftarten, inkompatible Formate oder Programmversionen oft Anzeigefehler.
Ein PDF-Dokument ist hier eine bessere Lösung. PDFs speichern die Schriftarten mit ab, zurren die Formatierungen fest und lassen zu, dass man das Dokument auf vielen verschiedenen Geräten problemlos und oft ohne Zusatz-Apps nutzen kann.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 15. Mai 2013 - 11:57
Mittlerweile gibt es unzählige verschiedene Bildschirmgrößen - denn heutzutage sitzt nicht jeder Besucher vor seinem Monitor am Schreibtisch, sondern auch mal mit einem Smartphone in der U-Bahn oder mit dem Tablet auf dem Sofa.

Verfasst von Amelie Tautor am/um 8. Mai 2013 - 13:28
Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter oder Google+ bieten die Möglichkeit mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben, auch wenn man sich nicht täglich sehen kann. Doch was passiert mit dem Benutzerkonto, wenn ein Mensch stirbt?
Verfasst von Johannes Keller am/um 24. April 2013 - 16:11
Windows 8 ist nun auf fast allen neuen Rechnern installiert. Und mit der steigenden Anzahl an Nutzern, kommt immer öfter die vorwurfsvolle Frage: Wo ist das Startmenü hingekommen? Viele Dinge funktionieren wie gewohnt, besonders wenn man dann mal auf dem "normalen" Desktop angekommen ist. Man kann Programmverknüpfungen auf den Desktop oder in die Taskleiste legen. Der freundliche runde Startbutton mit dem bunten Fenster ist allerdings nicht mehr da und fehlt manchen Usern sehr.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 17. April 2013 - 13:43
Manchmal hat man den Eindruck, bei Social Media handele es sich um düstere böse Märchenwelten, in denen an allen Ecken fiese Trolle herumgeistern und stinkende Stürme toben. Vor allem der sogenannte "Shitstorm" (aus shit = Sch....
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 10. April 2013 - 16:42
Dropbox bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dateien in der "Cloud" zu speichern. Das hört man mittlerweile oft - aber was ist denn eigentlich diese "Cloud"?
Die Cloud besteht aus Servern, welche von Unternehmen bereitgestellt werden, damit Sie über das Internet etwas darauf speichern können. Das fängt bei den Kontakten auf Ihrem neuen Smartphone an und hört - wie bei Dropbox - mit virtuellen Festplatten auf.
Verfasst von Johannes Keller am/um 20. März 2013 - 13:46
Alle paar Jahre wieder... streikt der Drucker und man überlegt, ob Reparatur oder Neukauf dran ist. Bei abgelaufener Garantie ist ein Neukauf oft wirtschaftlicher. Was der Umwelt nicht gerade gut tut, rentiert sich besonders, wenn die Verbrauchsmaterialien auch bald alle sind. Gerade im günstigen Segment erreichen oder übersteigen Tonerkosten oft den Geräteneuwert.
Seiten