Verfasst von Miklós Geyer am/um 19. Dezember 2012 - 14:00
Weil wir es häufig erleben, dass auf Websiten falsche Bildgrößen verwendet werden, geht es heute noch einmal grundsätzlich darum, wie Sie Bilder richtig für eine Nutzung auf Websiten vorbereiten müssen.
Achten Sie bitte auf zwei verschiedene Einstellungen: die Bildgröße und die Auflösung.
Verfasst von Johannes Keller am/um 12. Dezember 2012 - 13:55
Und dann gibt es da noch die Fälle, wo einfach gar nichts mehr geht. Wie zuletzt geschrieben, sind mechanische Geräusche aus der Festplatte so ein untrügliches Zeichen, dass man aktuell nicht mehr viel richtig machen kann. Das Ziel ist also die Unterscheidung zwischen den Momenten, wo man besser das Gerät ausmacht, aus lässt und zum Fachmann geht, und den Momenten, wo es noch Mittel und Wege gibt, kostenlos die Lebensgeister von PC, Tablet oder Smartphone zu erwecken.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 28. November 2012 - 15:15
Wer die Wahl hat, hat die Qual - sicher haben Sie sich auch schon des Öfteren gefragt, ob Sie ihr Bild als GIF, PNG oder JPG abspeichern sollen.
Ziel ist grundsätzlich -zumindest für Internetgrafiken - ein gutes Ergebnis bei möglichst geringer Dateigröße zu erzielen. Welches Format diesem Zweck am besten dient, muss man für jedes Bild ganz individuell entscheiden.
Hier einmal die wichtigsten Formate im Vergleich:
Verfasst von Miklós Geyer am/um 21. November 2012 - 13:55
Segen oder Fluch? Der so (theologisch) zugespitzte Titel des Buches von Sascha Lobo und Kathrin Passig lässt hoffen, dass man endlich erfährt, ob das Internet das Heil oder den Untergang für uns Menschen bringt? Gerade auch im Bereich der Kirche stehen sich Optimisten und Skeptiker der neuen Technologie gegenüber, auch wenn die hitzigen Debatten aus der Anfangszeit der Vernetzung etwas ruhiger geworden sind.
Verfasst von Johannes Keller am/um 14. November 2012 - 13:55
Wer kennt es nicht? Manchmal streiken die digitalen Helferlein oder scheinen mit dem sprichwörtlich linken Fuß in den Tag gestartet zu sein. Statt des Mauszeigers kreist beim Computer fröhlich der "Ausgelastet"-Kringel
und beim Mac rotiert das Regenbogen-Karussell. Hier ein paar einfache Tipps, mit denen man manche Probleme selbst lösen kann. Ich schreibe in diesem Post von "Computer".
Verfasst von Nicola Rössert am/um 7. November 2012 - 13:45
Für Sie selbst ist Facebook bisher kein Thema. Und plötzlich quengelt Ihr kleiner Liebling: Mama/Papa, ich will zu Facebook!
Verfasst von Miklós Geyer am/um 31. Oktober 2012 - 14:00
Eine gute Website lebt von schönen Bildern und guten Texten. Dabei wird meist nicht alles selbst fotografiert oder geschrieben. Bei dem genutzen Bildmaterial muss geklärt werden, ob die Nutzung erlaubt ist und ob ein Hinweis auf den Urheber nötig ist. Bei abgebildeten Personen muss zudem in vielen Fällen deren Zustimmung vorliegen.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 24. Oktober 2012 - 14:00
Die einfachste Möglichkeit, ihre Veranstaltungen aus evangelische-termine.de auf ihrer Website anzuzeigen, besteht darin, die Seite http://www.evangelische-termine.de/Veranstalter/index.php?vid=XXX aufzurufen. Diese Seite können Sie einfach verlinken oder auch in einem iFrame anzeigen lassen. Die drei "XXX" müssen Sie dabei mit Ihrer Veranstalter-ID ersetzen.
Verfasst von Johannes Keller am/um 16. Oktober 2012 - 16:00
Der eigene Computer kommt in die Jahre. Die Platte ist voll. Das Betriebssystem ist nicht mehr aktuell. Viele Jahre mit vielen Updates bescheren den einen oder anderen Absturz. Neue Programme verrichten nur mit viel Muße ihren Dienst. Es muss etwas Neues her. Nur was?
Verfasst von Nicola Rössert am/um 10. Oktober 2012 - 13:46
Seit Anfang Oktober ist nun heraus, was Mark Zuckerberg mit dem von ihm angekündigten "historischen Meilenstein" meinte, um den es viele Spekulationen gab: Endlich ein Facebook-Smartphone? Ein Dislike-Button? Die Übernahme durch Apple? Oder etwa eine Partei in Österreich?
Seiten