Verfasst von Thomas Pesth am/um 18. Oktober 2016 - 11:03
Sie kennen das bestimmt auch. In regelmäßigen Abständen aktualisieren Sie die Seite Ihrer Gemeinde. Neue Texte, neue Bilder und irgendwann kommt bestimmt auch eine neue Webseite. Sie laden neue Fotos, Texte oder sogar Ihren Gemeindebrief als pdf auf Ihre Seite und löschen natürlich wieder viel. Und damit ist es aus dem Internet verschwunden? Eine klare Antwort: Sehr häufig NEIN!!!!!!
Aber wie kann das sein, dass wenn Sie etwas auf Ihrer eigenen Seite löschen, es immer noch da ist? Wie kann es sein, dass sämtliche Foto, Texte, pdfs immer noch online sind? Und zwar seit 2003!!!
Verfasst von Nicola Rössert am/um 13. Januar 2016 - 9:00
Vor zwei Jahren habe ich hier einen Beitrag zum Thema Trolle und Shitstorms geschrieben und diesen mit einem Giftpilz illustriert. Dieses Gift breitet sich immer mehr aus. An vielen Stellen schlägt einem im Netz beängstigender Hass entgegegen. Anonym und mit Klarnamen wird gehetzt und Stimmung gemacht, Menschen werden diskriminiert, Lügen und Angst verbreitet und zu Mord und Totschlag aufgerufen. Wir sprechen von "Hate Speech". Sind Netzwerke noch "sozial"?
Verfasst von Nicola Rössert am/um 24. September 2015 - 12:42
Die deutsche Kinderseitenlandschaft ist groß und vielfältig! Kinderseiten stellen wertzuschätzende, kostenlose Angebote dar, die häufig einem Bildungs- und Medienerziehungsauftrag nachkommen. Kinder haben ein Recht auf altersgerechte Information und Kommunikation. Gut, dass es viele empfehlenswerte und qualitativ hochwertige Seiten für Kinder im Netz gibt. Kinderseiten bedienen die unterschiedlichsten Themen, Bedürfnisse und Interessen. Hinter Kinderseiten stehen journalistische, pädagogische, kommunikative und gewissenhafte Redaktionen, die sich für Kinder einsetzen und einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Medienkompetenz leisten.
Der Tag der Kinderseiten soll am 21. Oktober als jährlich wiederkehrender Ehrentag die Aufmerksamkeit auf dieses reichhaltige und vielfältige Internetangebot für Kinder lenken und Kinderseiten bei Familien, Eltern, Kindern, Pädagogen, Schulen, Journalisten und Medieninteressierten ins Gespräch bringen. Alle sind an dem Tag eingeladen, Kinderseiten zu entdecken und bekannter zu machen.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 28. Januar 2015 - 11:32
2015 feiert die Kirchenelster Kira ihren ersten runden Geburtstag: Das Maskottchen der evangelischen Kinderseite www.kirche-entdecken.de führt dann schon seit 10 Jahren ihre jungen Besucher durch die Räume ihres Zuhauses und gibt ihnen Einblick in die vielen Geheimnisse einer Kirche. Seit 2005 können Mädchen und Jungen unter Kiras Fittichen die unterschiedlichen Räume einer virtuellen Kirche entdecken, in Schränken wühlen, auf der Orgel spielen, dazu singen oder sich Geschichten vorlesen lassen. Auf www.kirche-entdecken.de können junge Internetnutzer nicht nur etwas über die verschiedenen Feiertage lernen und über die Zeit Jesu erfahren, sondern auch spielerisch Erfahrungen mit dem Kirchenraum machen und sich gleichzeitig mit ihrem eigenen oder einem fremden Glauben auseinandersetzen.
Verfasst von Johannes Keller am/um 17. Dezember 2014 - 12:56
Ob man selbst gebastelte Weihnachtskrippen ins soziale Netzwerk laden möchte oder mal eine Bestellübersicht, ausgefüllte Formulare oder Fehlermeldungen sichern will, Screenshots sind eine praktische Sache. Ob Browserfenster oder Systemmeldung macht dabei keinen Unterschied.
Für Screenshots gibt es Tools und auch Browser-Add-Ons in Hülle und Fülle. Aber für den Normalfall reichen die kleinen Helferlein, die bei Windows oder Mac bereits im System vorhanden sind.
Verfasst von Johannes Keller am/um 15. Oktober 2014 - 13:17
"Nichts ist beständiger als der Wandel," sagte wohl Heraklit. Und das stimmt, - auch und besonders wenn es um den Inhalt von Websites geht. Wenn Sie eine Website lokal auf Ihrem PC speichern wollen, um Daten beim Umstieg auf ein neues System zu sichern, die Seite offline zu präsentieren oder um Design und Inhalt zu archivieren, dann brauchen Sie einen so genannten Webcrawler.
Verfasst von Heiko Kuschel am/um 15. April 2014 - 14:15
Nachdem sich die Sicherheitslücke Heartbleed aufgetan hat, wird uns allseits empfohlen, unsere Passwörter zu ändern. Die Frage ist nur, wie findet man ein gutes, also sicheres Passwort?
Verfasst von Johannes Keller am/um 26. Februar 2014 - 15:28
Zwar gibt es bereits eine Netzmarginalie zum Thema "Bilder fürs Internet vorbereiten", aber über Bildgröße und Bildauflösung hinaus gibt es noch einiges Wissenswertes. Deswegen hier 10 Tipps zur Bearbeitung von Bildern fürs Web:
Verfasst von Nicola Rössert am/um 17. September 2013 - 11:53
Sie möchten regelmäßig erfahren, welche Berichterstattung es aktuell zu Ihrer Einrichtung oder einem Thema Ihrer Wahl gibt, ohne jedes Mal via Suchmaschine bereits gesammelte Dokumente durchforsten zu müssen?
Verfasst von Miklós Geyer am/um 17. Juli 2013 - 13:00
Kennen Sie das: In Ihrer Liste der Lesezeichen – auch "Favoriten" oder "Bookmarks" genannt - haben sich unzählige wichtige Internetadressen angesammelt, die sie in Ihrer täglichen Arbeit oft verwenden. Sie haben aber noch einen zweiten Computer, an dem Sie auch hin und wieder sitzen, und Sie ärgern sich, weil die Favoritenliste dort unvollständig ist.
Seiten