Verfasst von Amelie Tautor am/um 8. Mai 2013 - 13:28
Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter oder Google+ bieten die Möglichkeit mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben, auch wenn man sich nicht täglich sehen kann. Doch was passiert mit dem Benutzerkonto, wenn ein Mensch stirbt?
Verfasst von Johannes Keller am/um 24. April 2013 - 16:11
Windows 8 ist nun auf fast allen neuen Rechnern installiert. Und mit der steigenden Anzahl an Nutzern, kommt immer öfter die vorwurfsvolle Frage: Wo ist das Startmenü hingekommen? Viele Dinge funktionieren wie gewohnt, besonders wenn man dann mal auf dem "normalen" Desktop angekommen ist. Man kann Programmverknüpfungen auf den Desktop oder in die Taskleiste legen. Der freundliche runde Startbutton mit dem bunten Fenster ist allerdings nicht mehr da und fehlt manchen Usern sehr.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 17. April 2013 - 13:43
Manchmal hat man den Eindruck, bei Social Media handele es sich um düstere böse Märchenwelten, in denen an allen Ecken fiese Trolle herumgeistern und stinkende Stürme toben. Vor allem der sogenannte "Shitstorm" (aus shit = Sch....
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 10. April 2013 - 16:42
Dropbox bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dateien in der "Cloud" zu speichern. Das hört man mittlerweile oft - aber was ist denn eigentlich diese "Cloud"?
Die Cloud besteht aus Servern, welche von Unternehmen bereitgestellt werden, damit Sie über das Internet etwas darauf speichern können. Das fängt bei den Kontakten auf Ihrem neuen Smartphone an und hört - wie bei Dropbox - mit virtuellen Festplatten auf.
Verfasst von Johannes Keller am/um 20. März 2013 - 13:46
Alle paar Jahre wieder... streikt der Drucker und man überlegt, ob Reparatur oder Neukauf dran ist. Bei abgelaufener Garantie ist ein Neukauf oft wirtschaftlicher. Was der Umwelt nicht gerade gut tut, rentiert sich besonders, wenn die Verbrauchsmaterialien auch bald alle sind. Gerade im günstigen Segment erreichen oder übersteigen Tonerkosten oft den Geräteneuwert.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 13. März 2013 - 13:40
Als Netzgemüse bezeichnen Tanja und Jonny Haeusler unsere Kids, die sich als Digital Natives mit manchmal beunruhigender Selbstverständlichkeit durch die für uns Erwachsene oft so fremde Welt namens Internet bewegen.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 6. März 2013 - 12:58
Zunächst erst einmal: Was ist ein Favicon?
Ein Favicon ist ein kleines Bildchen, das bei Webseiten in der Adresszeile, in einem Reiter oder einem Lesezeichen angezeigt wird. Hier einige Beispiele:


Verfasst von Nadine Bachmann am/um 27. Februar 2013 - 14:30
Die Website soll die gleiche Farbe wie das Logo haben? Oder der Hintergrund einer Grafik soll sich nicht vom Seitenhintergrund abheben? Kein Problem. Sie brauchen nur den Farbwert dazu:
Verfasst von Johannes Keller am/um 13. Februar 2013 - 14:56
Eine Datei mit der Endung „.zip“ landet per Mail bei Ihnen. Der Rechtsklick stellt Ihnen die ominöse Option „Alle extrahieren…“ zur Verfügung. Und was Sie davon halten sollen, dass das Ordnersymbol als modische Applikation einen Reißverschluss trägt, wissen Sie nicht?
Dann ist diese Netzmarginalie genau Ihr Ding.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 30. Januar 2013 - 15:49
Ihre neue Website ist fertig, jetzt fehlt nur noch eines: Besucher. Die kommen nicht selten über Suchmaschinen, vor allem über Google. Aber diese Suchmaschinen wissen evtl. noch gar nichts von Ihrer neuen Seiten und listen diese folglich auch nicht.
Seiten