Verfasst von Nicola Rössert am/um 13. Januar 2016 - 9:00
Vor zwei Jahren habe ich hier einen Beitrag zum Thema Trolle und Shitstorms geschrieben und diesen mit einem Giftpilz illustriert. Dieses Gift breitet sich immer mehr aus. An vielen Stellen schlägt einem im Netz beängstigender Hass entgegegen. Anonym und mit Klarnamen wird gehetzt und Stimmung gemacht, Menschen werden diskriminiert, Lügen und Angst verbreitet und zu Mord und Totschlag aufgerufen. Wir sprechen von "Hate Speech". Sind Netzwerke noch "sozial"?
Verfasst von Nicola Rössert am/um 3. Dezember 2014 - 12:16

Lasst uns froh und munter sein. Und uns recht von Herzen freun. Lustig, lustig, tralalala, bald ist Nikolausabend da. Und da der Heilige Nikolaus mein Namenspatron ist (und übrigens auch der von meinem Kollegen Miklós), wollte ich wissen, ob er mit der Zeit geht und auch schon in den sozialen Netzwerken präsent ist.
Um es gleich einmal vorweg zu nehmen, er ist. Und zwar vielfach. So oft, dass man gar nicht weiß, wer eigentlich der Echte ist? Der wirklich Echte, Ihr wisst schon.
Verfasst von Knut Dahl am/um 24. September 2014 - 9:52
„Liebes Volk Gottes,
du, Kirche, wir müssen Reden!
Die Zeit der Matritzen und Matzen ist vorbei!
Ich lege Datenleitungen wie Wasserströme in die Wüste, damit ihr euer Ziel schneller erreichen könnt.
Der Weg war bei mir noch nie das Ziel. Sondern die Ankunft und die Anbetung.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 25. Juni 2014 - 11:00
Public Viewing ist Ihnen zu anstrengend? Zuviele Leute und so? Sie gucken trotzdem nicht gerne alleine Fußball? Aber alle anderen sind beim Public Viewing? Dann versuchen Sie es doch mal mit Twitter.
Sie sind noch nicht bei Twitter? Dann können Sie sich dort unter https://twitter.com/ unkompliziert und ohne große Datenpreisgabe anmelden. Keine Sorge, Sie können das geheim ausprobieren und sich als Benutzer einen Alias-Namen zulegen und ein anonymes Bild für Ihr Alter Ego benutzen, z.B. eine eigene Zeichnung oder so.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 21. November 2013 - 13:31
Die Musterwebsite hat nun zwei neue Funktionen: Man kann jetzt sowohl seine neustesten Tweets als auch die aktuellen Facebook-Posts einbinden. Und so sieht das ganz dann aus:

Verfasst von Nicola Rössert am/um 24. Juli 2013 - 13:30
Ende der Woche beginnen auch in Bayern endlich die Sommerferien. Endlich Urlaub und nichts wie raus aus dem Alltag daheim. Wir freuen uns übermäßig, endlich in die Ferne zu reisen und uns in die kühlende Brandung zu stürzen. Auf einsamen Wegen zu wandern. In einer Strandbar unter den Sternen zu tanzen. Mitten im Busch den Ruf der Wildnis zu genießen.
Verfasst von Nicola Rössert am/um 11. Juni 2013 - 13:30
Alle reden über dieses ganze Facebook- und Twitter-Zeugs und Sie denken sich, muss ich mich damit jetzt etwa auch noch beschäftigen? Mich mit meinen Konfis auf Facebook befreunden, oder was? Meine Predigt posten? Gottesdiensttermine twittern? Was soll ich denn nicht noch alles machen?
Verfasst von Amelie Tautor am/um 8. Mai 2013 - 13:28
Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter oder Google+ bieten die Möglichkeit mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben, auch wenn man sich nicht täglich sehen kann. Doch was passiert mit dem Benutzerkonto, wenn ein Mensch stirbt?
Verfasst von Nicola Rössert am/um 17. April 2013 - 13:43
Manchmal hat man den Eindruck, bei Social Media handele es sich um düstere böse Märchenwelten, in denen an allen Ecken fiese Trolle herumgeistern und stinkende Stürme toben. Vor allem der sogenannte "Shitstorm" (aus shit = Sch....
Verfasst von Nicola Rössert am/um 9. Januar 2013 - 12:58
Egal, ob für ein privates Profil oder für die Seite einer Kirchengemeinde, ansprechende Profil- und Titelbilder gehören zu einem Facebook- oder Twitter-Account ebenso wie dessen regelmäßige inhaltliche Pflege. Profilbilder und Titelbilder sind öffentlich zugänglich. D.h. jeder, der Ihr Profil besucht, kann sie sehen und sollte sie sehen.
Seiten