Bildbearbeitung

Bild des Benutzers Johannes Keller

Bilder fürs Web bearbeiten

Zwar gibt es bereits eine Netzmarginalie zum Thema "Bilder fürs Internet vorbereiten", aber über Bildgröße und Bildauflösung hinaus gibt es noch einiges Wissenswertes. Deswegen hier 10 Tipps zur Bearbeitung von Bildern fürs Web:

Bild des Benutzers Miklós Geyer

Eigenes Favicon erstellen

Zunächst erst einmal: Was ist ein Favicon?

Ein Favicon ist ein kleines Bildchen, das bei Webseiten in der Adresszeile, in einem Reiter oder einem Lesezeichen angezeigt wird. Hier einige Beispiele:

Favicon im Tab

Favicon im Bookmark

Bild des Benutzers Nadine Bachmann

Farbwerte aus Grafiken auslesen

Die Website soll die gleiche Farbe wie das Logo haben? Oder der Hintergrund einer Grafik soll sich nicht vom Seitenhintergrund abheben? Kein Problem. Sie brauchen nur den Farbwert dazu:

Bild des Benutzers Miklós Geyer

Bilder fürs Internet vorbereiten

Weil wir es häufig erleben, dass auf Websiten falsche Bildgrößen verwendet werden, geht es heute noch einmal grundsätzlich darum, wie Sie Bilder richtig für eine Nutzung auf Websiten vorbereiten müssen.

Achten Sie bitte auf zwei verschiedene Einstellungen: die Bildgröße und die Auflösung.

Bild des Benutzers Nadine Bachmann

Welches Bildformat für welchen Zweck?

Wer die Wahl hat, hat die Qual - sicher haben Sie sich auch schon des Öfteren gefragt, ob Sie ihr Bild als GIF, PNG oder JPG abspeichern sollen.

Ziel ist grundsätzlich -zumindest für Internetgrafiken - ein gutes Ergebnis bei möglichst geringer Dateigröße zu erzielen. Welches Format diesem Zweck am besten dient, muss man für jedes Bild ganz individuell entscheiden.

Hier einmal die wichtigsten Formate im Vergleich:

Bild des Benutzers Miklós Geyer

Bild mit transparentem Hintergrund erstellen

Auf der Musterwebsite Philippus können Sie rechts oben ein Bild platzieren. In vielen Fällen bietet sich an, hier ein eigenes Logo oder eine Grafik anzubringen. Meist ist es schön, wenn dieses Logo nicht mit einem weißen  Hintergrund erscheint, sondern freigestellt ist, so dass man die Farbe des Kopfbereiches sehen kann.

Bild des Benutzers Nadine Bachmann

Header-Bild für die Musterwebsite Philippus 7 erstellen

Diesmal zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Header-Bild (auch ohne eigenes Grafikprogramm) für die Musterwebsite erstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild des Benutzers Johannes Keller

Grafik-Software kostenlos

Ob fürs Web oder für ein Dokument, immer wieder braucht man Bilder oder Grafiken in einer anderen Auflösung, in einem anderen Format, in einem anderen Zuschnitt. Manchmal wäre eine etwas hellere Farbe für den Druck besser. Manchmal bräuchte es stärkere Kontraste für eine gute Lesbarkeit. Manchmal ist die Schärfe noch nicht optimal. Ein Grafikprogramm ist ein sehr nützliches Helferlein. Das Windows-eigene Paint hat aber einen nur recht kleinen Funktionsumfang.

Subscribe to RSS - Bildbearbeitung