Browser

Bild des Benutzers Johannes Keller

Browserverlauf löschen

Sie checken ihre Mails auf einem fremden Computer oder im Internet-Café. Ein Virenscanner ist auf dem Gerät drauf, aber trotzdem möchten Sie möglichst wenige Spuren hinterlassen, die Rückschlüsse auf Ihre besuchten Seiten oder gar Anmeldedaten zulassen. Dann sollten Sie unbedingt den Browserverlauf am Ende Ihrer Surfrunde löschen.

Bild des Benutzers Miklós Geyer

Lesezeichen synchronisieren

Lesezeichen / Foto: Karl-Heinz Laube / pixelio.deKennen Sie das: In Ihrer Liste der Lesezeichen – auch "Favoriten" oder "Bookmarks" genannt - haben sich unzählige wichtige Internetadressen angesammelt, die sie in Ihrer täglichen Arbeit oft verwenden. Sie haben aber noch einen zweiten Computer, an dem Sie auch hin und wieder sitzen, und Sie ärgern sich, weil die Favoritenliste dort unvollständig ist.

Bild des Benutzers Johannes Keller

Wie funktioniert eigentlich Surfen?

Das Internet ist eine tolle Sache und nicht mehr wegzudenken. Die Nutzung und Bedienung ist für viele Leute schon ganz natürlich. Was hinter den Kulissen beim Aufruf einer Website passiert, ist allerdings vielen unbekannt. Spätestens mit der ersten eigenen Website braucht es dann ein paar neue Vokabeln.

Bild des Benutzers Johannes Keller

RSS-Feeds abonnieren mit Bordmitteln

Der Posteingang im Mail-Programm ist verstopft? Wenn es nicht an den tatsächlichen Mails liegt, dann kann das neben allzu „mail-wütigen“ Bekannten oder einem schlechten Spam-Filter an zu vielen Info-Mails liegen. Newsletter sind eine feine Sache, aber manche Newsletter lassen sich durch RSS-Feeds ersetzen. Dann ist der Posteingang aufgeräumter und die wichtigen Mails sind wieder besser zu finden.

Bild des Benutzers Johannes Keller

Praktische Tastenkombis – II

Der zweite Packen an praktischen Tastenkombinationen betrifft das Surfen im Internet. Zwar hat jeder Browser seine Besonderheiten. Folgende Tasten-Kniffe funktionieren für gewöhnlich in allen Browsern, so diese Funktion von der Website unterstützt wird.

Tab-Taste
Mit der Tab-Taste können Sie zum
nächsten Formularfeld springen


Wer kennt es nicht? Man muss ein Formular im Netz ausfüllen und es gibt dort eine große Felderwüste. Von der Hausnummer bis zur Telefon-Vorwahl je ein eigenes Feld. Dann heißt es tippen, klicken, tippen, klicken und immer schön von Tastatur zur Maus wechseln und zurück. Einfacher geht es mit der Taste „TAB“. Mit ihr können Sie je zum nächsten Formularfeld springen ohne die Maus zu benützen.

Subscribe to RSS - Browser