Evangelische-Termine in @elkb-Kalender abonnieren

Wenn Sie eine @elkb-Adresse haben, können Sie Ihre Veranstaltungen aus www.evangelische-termine.de im Outlook-Kalender anzeigen lassen. Änderungen im Veranstaltungskalender werden automatisch übernommen.
So geht's am Beispiel des ELKB-Outlook Web-Access:
1. Zunächst benötigen Sie den iCal-Abonnement-Link:
Melden Sie sich bei www.evangelische-termine.de an und wählen Sie "Ausgabe" -> "Link Generator" aus dem linken Menü. Wählen Sie folgende Einstellungen:
(Wenn es Probleme mit Umlauten geben sollte, wählen Sie als Zeichesatz UTF-8)
Klicken Sie auf "Link aktualisieren" und kopieren Sie sich den Link in die Zwischenablage.
2. Melden Sie sich anschließend beim ELKB-Outlook Web-Access an
und wählen die Kalenderdarstellung aus dem oberen Menü.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "Weitere Kalender" und wählen Sie "Kalender öffnen":
Fügen Sie den in die Zwischenablage kopierten Link in das 2. Feld mit der Bezeichnung "Internetkalender" und bestätigen Sie mit "Öffnen". Fertig.
Sie können noch die Bezeichnung des Kalenders ändern und die Farbe wählen, in der die Termine angezeigt werden sollen (Rechtsklick auf den Kalendernamen in der linken Spalte). Ihnen stehen nun alle Ansichten zur Verfügung, die der Outlook Web-Access bietet: Wochen-, Tages- oder Monatsansicht:
Sie können auch beliebig viele Kalenderabonnements einrichten, so dass Sie beispielsweise verschiedene Kalender für verschieden Veranstaltungsorte aus www.evangelische-termine.de anlegen. Um die passenden iCal-Abonnement-Links zu bekommen, wählen Sie die passenden Filtereinstellungen im Link-Generator.
Über einen Doppelklick gelangen Sie zu den Detailangaben der Veranstaltung. Wenn Sie im Link-Generator die Option "mit Links auf Bearbeitungsseite" gewählt haben, wird unter den Detailangaben ein Link angezeigt, der Sie direkt in die Bearbeitungsseite des Termins führt. Dazu müssen Sie selbstverständlich bei www.evangelische-termine.de angemeldet sein.
Die Möglichkeit, Kalender zu abonnieren, ist mit vielen anderen iCal-fähigen Programmen analog möglich.