Sonntagsgottesdienst entfällt wegen Corona?

Tipps für eine Online-Andacht auf Ihrer Homepage
Veranstaltungen werden abgesagt, Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko meiden die Öffentlichkeit: Gerade in so einer Situation ist es wichtig, zu beten und im gemeinsamen Glauben Kraft und Hoffnung zu finden. Vielleicht suchen Sie als Pfarrerin bzw. Pfarrer derzeit nach Möglichkeiten, das Gemeindeleben trotz abgesagter Veranstaltungen aufrecht zu erhalten.
Zum Beispiel in Form einer Online-Andacht. Diese Andacht kann per E-Mail, mit Hilfe des Newsletters oder über vertraute Social-Media-Kanäle beworben werden und über die Homepage Ihrer Kirchengemeinde abgerufen werden.
Auf Wunsch können Sie es so einrichten, dass die Andacht zu einer bestimmten Zeit oder sogar zur Gottesdienstzeit beginnt.
Wir wollen Ihnen kurz erklären, wie Sie ein schlichtes Online-Video erstellen und wie Sie es dann auf der Musterwebsite Philippus einbinden:
- Besorgen Sie sich ein Stativ, auf dem Sie Ihr Smartphone für eine Aufnahme im Querformat befestigen. Wenn Sie kein separates Mikrofon haben, empfiehlt es sich wegen der Akustik, die Aufnahme in einem kleinen Raum zu machen.
- Wählen Sie einen ruhigen Hintergrund und positionieren Sie sich in einem Abstand von ca. 1,5 Meter zur Kamera. Wenn Sie keinen Helfer für die Aufnahme haben, nehmen Sie das Video im Selfie-Modus auf.
- Öffnen Sie die youtube-App und loggen Sie sich ein. Der Aufnahme-Modus wird durch das kleine Kamerasymbol in der oberen Zeile aktiviert. Dann erscheint die Auswahl „Aufnehmen“ bzw. „Lifestream“ starten“. Wählen Sie „Aufnehmen“.
- Die eigentliche Aufnahme startet, sobald Sie den roten Start-Button drücken. Damit beenden Sie die Aufnahme auch wieder. Mit „Hochladen“ laden Sie die Andacht in die youtube-Plattform.
- Unterhalb des Startbildes finden Sie jetzt alle youtube-Funktionen. Auch den Hinweis „Teilen.“ Klicken Sie darauf und Sie erhalten einen kurzen Link, der direkt auf Ihren youtube-Beitrag zeigt. Kopieren Sie diesen bitte.
- Loggen Sie sich dann auf Ihrer Musterwebsite ein. Gehen in den Bearbeitungsmodus. Im Editor finden Sie das Symbol für Video-einbinden. Gehen Sie mit der Maus an die Stelle, an der Sie das Video einbinden möchten. Klicken Sie auf das Video-einbinden-Symbol. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Link einfügen können.
Wenn das Häkchen bei „responsiv eingebundenes Video“ (Philippus 8) löschen, können Sie die Größe eingeben, in welcher das Video angezeigt werden soll.
Dann wie immer speichern. Und eingebunden ist Ihr youtube-Film.
Sie können selbstverständlich das Video auf zunächst mit Ihrem Handy oder Ihrer Kamera unabhängig von youtube aufnehmen. Auch können Sie gerne andere Pflattformen, wie beispielsweise vimeo.com verwenden.
Mit diesem Beitrag wollten wir Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit aufzeigen, wie Sie eine Online-Andacht auf Ihrer Internetseite einbinden können.
Bleiben Sie gesund!
Kommentare
Auch ohne YouTube udn Vimeo
Wer sich keinen Account anlegen möchte, kann das Video auch auf einen Webserver hochladen und über den HTML-Tag video einbinden. Als src gibt man dann die URL zum Video an.
Norbert Räbiger
...guter Hinweis: Danke!
Peertube
Ich möchte als Alternative noch Peertube (https://joinpeertube.org/de/) ergänzen
„Ein Bild sagt mehr als
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Wie wäre es, wenn Sie ein entsprechendes Video veröffentlichen und hier verlinken?
Videoanleitung
Hat funktioniert. Danke für die Anleitung!
Bastian Frank
...prima! Toll, dass Sie bereit sich, sich in dieser Krise auf was Neues einzulassen!
Das mit dem Link hat nicht funktionert
Test-Video erstellt, hochgeladen, Adresse kopiert, eingefügt - auf der Musterhomepage bleibt das Eingabefeld "Video-URL" rot, da geht nichts.
Wenn ich die URL im Browser eingebe, wird die URL umgewandelt, und dann kann ich was sehen.
Ein Lösung für das Problem habe ich (noch) nicht, aber vielleicht hilft diese Problemanzeige anderen weiter, die an sich (ver)zweifeln...
Peter Peischl
gleiches Problem
Habe das gleiche Problem: Habe ein hochgeladenes Video als .mp4, aber nur rote URL.
Youtube URL
Hatten Sie die komplette Youtube-URL dort eingetragen? Inklusiv https.