Verfasst von Miklós Geyer am/um 6. März 2013 - 12:58
Zunächst erst einmal: Was ist ein Favicon?
Ein Favicon ist ein kleines Bildchen, das bei Webseiten in der Adresszeile, in einem Reiter oder einem Lesezeichen angezeigt wird. Hier einige Beispiele:


Verfasst von Nadine Bachmann am/um 27. Februar 2013 - 14:30
Die Website soll die gleiche Farbe wie das Logo haben? Oder der Hintergrund einer Grafik soll sich nicht vom Seitenhintergrund abheben? Kein Problem. Sie brauchen nur den Farbwert dazu:
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 30. Januar 2013 - 15:49
Ihre neue Website ist fertig, jetzt fehlt nur noch eines: Besucher. Die kommen nicht selten über Suchmaschinen, vor allem über Google. Aber diese Suchmaschinen wissen evtl. noch gar nichts von Ihrer neuen Seiten und listen diese folglich auch nicht.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 28. November 2012 - 15:15
Wer die Wahl hat, hat die Qual - sicher haben Sie sich auch schon des Öfteren gefragt, ob Sie ihr Bild als GIF, PNG oder JPG abspeichern sollen.
Ziel ist grundsätzlich -zumindest für Internetgrafiken - ein gutes Ergebnis bei möglichst geringer Dateigröße zu erzielen. Welches Format diesem Zweck am besten dient, muss man für jedes Bild ganz individuell entscheiden.
Hier einmal die wichtigsten Formate im Vergleich:
Verfasst von Miklós Geyer am/um 3. Oktober 2012 - 14:00
Auf der Musterwebsite Philippus können Sie rechts oben ein Bild platzieren. In vielen Fällen bietet sich an, hier ein eigenes Logo oder eine Grafik anzubringen. Meist ist es schön, wenn dieses Logo nicht mit einem weißen Hintergrund erscheint, sondern freigestellt ist, so dass man die Farbe des Kopfbereiches sehen kann.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 26. September 2012 - 11:03
So können Sie Seiten auf Ihrer Musterwebsite bearbeiten und trotzdem die alten Varianten aufbewaren, um diese später noch einmal zu betrachten oder die neue Version wieder durch die alte zu ersetzen:
Wenn Sie im Bearbeiten-Modus einer Seite sind, finden Sie ganz unten auf der Seite im grauen Zusatzmenü den Punkt "Versionsinformationen".
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 29. August 2012 - 13:01
Haben Sie auf Ihrer Musterwebsite / Drupal-Seite Inhalte, die thematisch zusammenhängen? Und erstellen Sie in mühseliger Kleinstarbeit Linklisten für Ihre Besucher, damit diese alle Beiträge zu einem Thema leicht finden? Ja? Dann nutzen Sie doch in Zukunft einfach Tags!
Verfasst von Johannes Keller am/um 22. August 2012 - 14:18
Der Posteingang im Mail-Programm ist verstopft? Wenn es nicht an den tatsächlichen Mails liegt, dann kann das neben allzu „mail-wütigen“ Bekannten oder einem schlechten Spam-Filter an zu vielen Info-Mails liegen. Newsletter sind eine feine Sache, aber manche Newsletter lassen sich durch RSS-Feeds ersetzen. Dann ist der Posteingang aufgeräumter und die wichtigen Mails sind wieder besser zu finden.
Verfasst von Nadine Bachmann am/um 1. August 2012 - 14:47
Diesmal zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Header-Bild (auch ohne eigenes Grafikprogramm) für die Musterwebsite erstellen.

Verfasst von Nadine Bachmann am/um 4. Juli 2012 - 14:30
Die meisten Websitebetreiber kennen das Problem: Man verlinkt auf eine andere Seite, und plötzlich ist diese nicht mehr zu erreichen. Oder man hat einen Tippfehler in einem Link. Das ist für den Websitebesucher ärgerlich - deshalb stellt sich die Frage: Wie überprüfe ich möglichst einfach meine Seite auf sog. "tote Links"?
Alle Links nun einzeln durchzuklicken wäre zwar eine Lösung, aber es geht auch viel einfacher!
Ich stelle Ihnen hier nun zwei Möglichkeiten vor, die Ihnen das Überprüfen erleichtern:
Seiten