Cloud, Dropbox oder die Festplatte, die immer mit dabei ist

Dropbox bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dateien in der "Cloud" zu speichern. Das hört man mittlerweile oft - aber was ist denn eigentlich diese "Cloud"?
Die Cloud besteht aus Servern, welche von Unternehmen bereitgestellt werden, damit Sie über das Internet etwas darauf speichern können. Das fängt bei den Kontakten auf Ihrem neuen Smartphone an und hört - wie bei Dropbox - mit virtuellen Festplatten auf.
Und was haben Sie nun davon?
Ganz einfach: Ihre Daten sind immer mit dabei. Sie brauchen nur einen Internetzugang und schon können Sie auf Ihre Dateien zugreifen. Oder Ihr altes Handy ist kaputt: Dann brauchen Sie sich nur mit Ihrem Account, den Sie bei dem Smartphone-Anbieter Ihres Vertrauens angelegt haben, anmelden und - schwubs - sind Ihre Kontakte wieder da.
Dropbox
Nun zu Dropbox: Dropbox ist also eine kostenlose Online-Festplatte.
Das ist z.B. praktisch, um Dateien zu verteilen, die zu groß für Emails sind - oder wenn man spontan einmal der Schwester Bilder aus dem letzten Urlaub zeigen möchte, obwohl man gerade keinen USB-Stick zur Verfügung hat.
Damit nur Sie auf Ihre Dateien zugreifen können, brauchen Sie erst einmal einen Account - und den gibts unter www.dropbox.com. Anfangs haben Sie dort 2GB kostenlos zu Ihrer freien Verfügung.
Außerdem gibt es für alle gängigen Handy-Betriebssysteme eine App, mit der Sie auch per SmartPhone Ihre Dateien aufrufen können.
T-Online Mediencenter
Noch mehr Speicherplatz, nämlich 25GB, gibt es im T-Online Mediencenter: https://mediencenter.t-online.de (Danke für den Tipp, Klaus Witzig!)
Wichtig: Natürlich sollten Sie grundsätzlich, wie bei Facebook & Co auch hier immer darauf achten, welche Daten Sie aus der Hand geben! |
Kommentare
Dropbox
Das finde ich jetzt aber nicht so toll, dass VK quasi Werbung für Dropbox macht!
Notabene: die Daten landen in USA...
Und wenn schon nutzen, dann nur mit Verschlüsselung, z.B. Truecrypt!!!!!
Besser wär's, wenn die ELKB so was zur Verfügung stellen würde, was ich schon vor gefühlten 4 Jahren angeregt habe, aber es gibt's immer noch nicht.
HH
Danke
Lieber Herr Hertel,
danke für den Hinweis! Ich habe die Netzmarginale noch einmal ein klein wenig überarbeitet.
Außerdem greife ich gerne Ihren Tipp auf und werde in einer der nächsten Netzmarginalien Infos zu Verschlüsslungsmöglichkeiten geben.
Beste Grüße
Nadine Bachmann
Dropbox in Kirchengemeinden?
Kann die Dropbox überhaupt von Kirchengemeinden "offiziell" verwendet werden. Kostenlos ist sie im Prinzip für Privatpersonen. Vielleicht gibt es ja Ausnahmen. Die Landeskirche in Baden-Württemberg empfiehlt ja auch die Dropbox ...
Re: Dropbox in Kirchengemeinden?
Lieber Herr Kugelmann,
interessante Frage. Ich habe eine Anfrage an DropBox gestellt und werde Sie hier informieren, sobald ich eine Antwort erhalte.
DropBox weiß es wohl auch nicht,
denn das war die Antwort:
"Obwohl wir uns bemühen jede Frage zu beantworten, können wir auf Ihr Anliegen leider nicht eingehen."
Hihi
Die Antwort von Dropbox ist ja witzig. Vielen herzlichen Dank für's nachfragen!
SKN
Lustig, dass VK damals noch nichts von den Plänen der ELKB Datenschützer wusste.