Verfasst von Miklós Geyer am/um 21. Februar 2018 - 14:46
Aus dem Veranstaltungskalender www.evangelische-termine.de lassen sich sehr individuell gestaltete und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Exporte erstellen. Über sogenannte "Format-Definitionsdateien" wird gesteuert, was ausgegeben wird. Sie enthalten die Logik und die Anweisungen für die Gestaltung. Eine ausführliche Einführung und Anleitung, wie diese Format-Definitionsdateien erstellt werden, finden Sie im Online-Handbuch unter http://handbuch.evangelische-termine.de/exporte-individuell-anpassen.
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen ein Beispiel zeigen, das über die Basisfunktionen hinausgeht und etwas Grundwissen voraussetzt.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 15. Februar 2017 - 12:46
Wir arbeiten weiter daran, den Veranstaltungskalender www.evangelische-termine.de immer besser zu machen. Dafür haben wir einige Neuerungen für Sie programmiert:
1. "Fremde Orte" verwenden
Bisher war es so, dass jeder Veranstalter seine eigene Liste von Veranstaltungsorten hatte. Veranstaltungen konnten nur an diesen eigenen oder "regionalen" Orten des Gruppenadministrators stattfinden. Manchmal aber gibt es Veranstaltungen, die z.B. in einer Kirche der Nachbargemeinde stattfinden. Wenn die Kirche nicht als regionaler Ort angelegt war, blieb nur die Möglichkeit, die Kirche noch mal anzulegen. Dadurch gibt es viele Orts-Dubletten im Veranstaltungskalender.
Ab sofort kann jeder in evangelische-termine.de angelegte Ort verknüpft werden. Wählen Sie dazu bei der Eingabe einer Veranstaltung aus dem Orts-Auswahlmenü "[Fremden Ort verwenden]". Dann öffnet sich ein Suchfilter, über den Sie den gewünschten Ort heraussuchen können. Durch ein Klick auf das gewünschte Ergebnis wird der Ort verwendet.
Verfasst von Tanja Stiehl am/um 10. Januar 2017 - 9:08
Mit dem Relaunch der Seite offene-kirchen-bayern.de hat sich die Pflege Ihrer Daten vereinfacht. Über eine Schnittstelle mit evangelische-termine.de können Sie unkompliziert Ihre Kirche eintragen bzw. die Angaben zu Ihrer Kirche gegebenenfalls anpassen:
Melden Sie sich, wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten auf evangelische-termine.de an und gehen Sie dort auf die Rubrik Veranstaltungsorte.
Wählen Sie zunächst für die Kirche, die sie auf der Seite offene-kirchen-bayern.de präsentieren möchten, die Kategorie: Kirche/Kapelle des Veranstalters.
Anschließend öffnen Sie bitte das Zusatzfeld Informationen zu verlässlich geöffneten Kirchen, indem Sie auf den Text klicken.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 20. Mai 2015 - 13:00
Wenn Sie eine @elkb-Adresse haben, können Sie Ihre Veranstaltungen aus www.evangelische-termine.de im Outlook-Kalender anzeigen lassen. Änderungen im Veranstaltungskalender werden automatisch übernommen.
So geht's am Beispiel des ELKB-Outlook Web-Access:
Verfasst von Miklós Geyer am/um 29. April 2015 - 14:00
Aufräumen tut gut - auch bei digitalen Daten. Im Laufe der Zeit sammeln sich im Veranstaltungskalender viele vergangene Veranstaltungen an, die in den seltensten Fällen noch benötigt werden.
Wenn Sie bei www.evangelische-termine.de angemeldet sind und ihre Veranstaltungen verwalten, finden Sie unten auf der Seite den Button:

Verfasst von Miklós Geyer am/um 21. April 2015 - 16:18
Problem: Doppeleintragungen?
Häufig kommt es vor, dass Veranstaltungen gemeinsam von zwei oder mehreren Veranstaltern vorbereitet und veranstaltet werden. Damit die gemeinsame Veranstaltung in den jeweiligen Kalenderausgaben von www.evangelische-termine.de erscheint, war es bislang nötig, dass der Termin von allen eingetragen wurde. Dies führt jedoch dazu, dass die gleiche Veranstaltung mehrfach im Terminkalender eingetragen war.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 25. September 2013 - 14:09
In Ihrer Kirchengemeinde findet ein besonderes Konzert statt. Sie möchten die Möglichkeit bieten, dass Menschen Karten dafür vorbestellen können. In dem Online-Veranstaltungskalender www.evangelische-termine.de haben Sie den Konzerttermin schon eingetragen. Nutzen Sie doch einfach die Rückmeldeformularfunktion des Veranstaltungskalenders!
In Kürze erklärt, müssen Sie folgendes tun:
1. Melden Sie sich bei www.evangelische-termine.de an und wählen Sie im linken Menü "Rückmeldungen". Über den Button "Rückmeldeformulare" gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie ein neues Formular erstellen können.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 23. Januar 2013 - 13:55
In evangelische-termine.de können Sie Exporte Ihrer Veranstaltungen einrichten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt verschickt werden. So ist es möglich, dass z.B. jeden Donnerstag der Wochenzettel der kommenden Woche an die E-Mailadresse des Pfarramts geschickt wird. Oder die lokale Zeitung erhält jeden Montag um 8.00 Uhr die Liste der aktuellen Gottesdienste.
Verfasst von Miklós Geyer am/um 5. September 2012 - 14:00
Verfasst von Miklós Geyer am/um 13. Juni 2012 - 15:00
Von Zeit zu Zeit sollten Sie prüfen, ob ihre Kontaktdaten bei www.evangelische-termine.de noch stimmen. Sie finden diese unter dem Menüpunkt "Eigene Daten ändern", wenn Sie eingeloggt sind.
Seiten